Aktivitäten

EP Klassik aber frisch guG

Klassik aber frisch ist eine gemeinnützige Gesellschaft, die Ekaterina Porizko am 21. April 2023 in Meerbusch gegründet hat. Porizko arbeitet als künstlerische Leiterin und Beraterin. Zu ihrer Unterstützung hat Ekaterina Belowa die Geschäftsführung übernommen. Das Unternehmen hat sich vor dem Hintergrund der kulturellen Völkerverständigung zum Ziel gesetzt, Nachwuchskünstler zu beraten und zu fördern, neue Konzertformate zu entwickeln und Schwellenängste des Publikums herabzusetzen. Zu diesem Zweck werden unter anderem regelmäßig Konzerte in der „Talentschmiede“, einem Konzertsaal in der alten Christuskirche in Solingen, durchgeführt. Des Weiteren sind Seminare und Workshops im Angebot.

Carillon-Festival „Turm und Klang“, Esslingen

Esslingen am Neckar ist eine Große Kreisstadt in Baden-Württemberg, etwa zehn Kilometer südöstlich der Stadtmitte von Stuttgart gelegen. Fünf Mal täglich erklingt ein Glockenspiel in Esslingen und ist über die gesamte Innenstadt bis zur Burg hinauf zu hören. 1926 wurde das Glockenspiel mit 24 Glocken im Rathaus von Esslinger Bürgern gestiftet. 1972 wurde es erneuert und auf 29 Glocken erweitert. Das Glockenspiel kann nicht nur über eine Lochbandtechnik programmiert und betrieben werden, sondern verfügt auch über einen Spieltisch, der es ermöglich, die Glocken von Hand zu spielen. Das Esslinger Glockenspiel ist eines der wenigen im süddeutschen Raum, die noch regelmäßig live bespielt werden. 2017 initiierte Ekaterina Porizko das einzige internationale Glockenspiel-Festival im deutschen Raum unter dem Titel „Turm und Klang“. Bis heute ist sie Künstlerische Leiterin dieses ungewöhnlichen Festivals.

Glockenspielfestival Stuttgart

Die Landeshauptstadt Stuttgart hat Ekaterina Porizko gebeten, für das Turmglockenspiel im Rathaus der Stadt ein Festival zu entwickeln, das zukünftig zum Alleinstellungsmerkmal der  Stuttgarter Kultur werden soll. Das Festival ist im Zweijahres-Rhythmus gedacht und zeichnet sich dadurch aus, dass klassische und populäre, aber auch Kirchenmusik aufeinandertreffen. Zum Abschluss eines jeden Festivals sind Kooperationen mit allen wichtigen Stuttgarter Kulturinstitutionen geplant. Für das Jahr 2023 wird es das Stiftsbläser-Quartett der Stiftskirche Stuttgart, eines der ältesten Ensembles der Stadt, sein. Das erste Festival wird am 15. und 16. Juni 2023 stattfinden. Mehr Informationen

MeerMusik-Festival, Meerbusch

„Es werde Licht!“ Unter diesem Motto fand 2022 zum ersten Mal das MeerMusik-Festival in Meerbusch statt. Ekaterina Porizko war der festen Überzeugung, dass es in den Ortsteilen der Stadt, in der sie seit 2017 als Kantorin wirkt, mehr Musik gibt, als die stillen Straßen den Anschein erwecken. Und sie wollte sie sicht- und hörbar machen. Mit Unterstützung von Stadt und Kirche organisierte sie einen Sommertag, an dem in den einzelnen Stadtteilen halbstündig Musiker aller Couleur auftraten. Das große Abschlusskonzert am Abend im Park von Haus Meer krönte das eintägige Festival als rauschendes Fest, das die Bürger der Stadt einander näherbrachte und Besucher von auswärts anzog. Das Festival soll alle zwei Jahre stattfinden, und Porizko wurde im gleichen Jahr bereits wieder als Künstlerische Leiterin bestätigt.

 

Matthäus-Passion

Anderthalb Jahre dauerte die Vorbereitung ihres Traumprojekts. Ekaterina Porizko wollte – mindestens – einmal im Leben die Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach aufführen. Dass daraus ein internationales Projekt werden würde, stand zu Anfang der Planungen nicht auf den Zetteln der Dirigentin. Aber mit eisernem Willen und einer Vielzahl von Unterstützern konnte sie das Projekt im Februar 2020 in der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde der Marienkirche in St. Petersburg schließlich umsetzen. Dazu waren 50 Choristen der evangelischen Kirchengemeinde Büderich nach Russland gereist, um dort auf einen russischen Chor, Kinderchor, ein 27-köpfiges Orchester und zehn Solisten zu treffen. Das Projekt wurde ein unglaublicher Erfolg. Das zeigt auch der dort gedrehte Dokumentarfilm. Glücklicherweise wurde die Aufführung aufgezeichnet und ist längst als CD erschienen. Beendet ist das Projekt trotzdem noch nicht. Denn noch immer müssen die Büdericher auf den Gegenbesuch aus Russland warten.